Das Autogene Training ist eine formelgebundene, konzentrative Selbstentspannung.
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert.
Das autogene Training geht zurück auf den Berliner Mediziner Professor J.H. Schultz. Die Hypnose nahm in seiner Behandlung einen großen Stellenwert ein. Doch eine Hypnose bedarf einer dauernden Nachbetreuung und das konnte er nicht gewährleisten. So hat Schultz aus dem indischen Raja-Yoga wesentliche Teile entnommen und sie zu einem wesentlichen Ganzen zusammengefügt.
Diese Methode beruht auf die geistige Übung einer vollständigen Kontrolle der Gedanken. Das
Ergebnis nannte er autogenes Training also eine „konzentrative Selbstentspannung“.
Das Besondere daran ist, dass der Patient es schafft durch eine gezielte Anleitung die Entspannungseinheiten für sich so umzuwandeln, dass er zu einem eigenständig übenden Menschen
wird.